535: Sportkletterprofi und Berufssoldat Mario Lechner (AUT) ... ... gab Anfang Mai 2015, also noch vor Start der IFSC-Lead-Weltcupsaison Jürgen Reis, nach den Sendungen 407 und 467, sein drittes Exklusivinterview. Wie er, auch Dank „kleiner, feiner“ Innovationen wie dem Krafttraining an Turnerringen athletischer und stärker denn je, auf die kommenden Int. Wettkämpfe hin trainiert? Wie es sich als Sportsoldat mit der „Arbeitserlaubnis zum Klettern“, von Seiten Vater Staat und zwei Trainings-Einheiten pro Tag lebt? Wie er seine Regeneration optimiert und wie aktive Restdays dieses Jahr gestaltet werden? Wo er die Grenze zwischen „offiziellem“, sprich fair regelementiertem Wettklettern und „Zirkusshows mit Sportkletterern“, zieht? Wie er den Felskletterleistungen von Ausnahmetalenten gegenübersteht und wie „offen“ sein Horizont, in Hinblick auf die „große, weite Kletterwelt“ ist? Wie auch Du Dich, speziell in den Wintermonaten, z.B. durch gezielte Trainingslager, Team-Spirit und dem richtigen Umfeld immer wieder neu motivieren kannst? Wie er in seine langfristige Zukunft blickt und ob und warum die „jungen Wilden“ tatsächlich von Jahr zu Jahr stärker werden? Alle Antworten inkl. Gewinnspiel erwarten Dich in dieser äußerst fachlichen MP3-Perle mit einer jungen, aber dennoch „erwachsenen“ österreichischen Kletterpersönlichkeit. |
534: Trainingslager-TÜV mit Peak Elite Coachie Michael „Michi“ Matz Nach seiner Power-Quest.cc-Premiere in Sendung 411 verbrachte das weit gereiste, 30-jährige Thüringer Kraftpaket Michi Matz Ende April 2015 einen weiteren Trainingslagertag, 1:1 von Jürgen gecoacht in Dornbirn. Dieses mal hieß es für den hauptberuflich als TÜV-Prüfer tätigen Athleten: Peak-Country Detail-Check! Von Jürgens Hauptquartier, den Trainingssystemen, seinem Umfeld, bishin zur Regenerations- und Betreuerebene inkl. Kinesiologie ... ihr seht schon: Ein zurecht anspruchsvoller da selbst top trainierter Gast wollte es wissen! Die Eindrücke eines mehrstündigen Trainings mit Jürgen in seiner eigenen, unmittelbaren Wettkampfvorbereitung? Was Klettertraining für Nichtkletterer „hergibt“? Was es mit „stark machenden Satzpausen“ auf sich hat und welchen Stellenwert Qualität und die 100%ige „mental edge“ künftig evtl. auch in deinen Workouts haben sollte? Alle Antworten inkl. Gewinnspiel live on tape in einem zweiteiligen Interview, das an der Frühsommer-Sonne vor dem Landessportzentrum Dornbirn sowie in der Infrarotsauna (!) aufgezeichnet wurde. Unser Redaktionsfazit: Vorsicht – Absolut positive Ansteckungsgefahr anhand von Trainingsmotivation und einer ordentlichen Portion „very good spirit“ live on tape! |
533 (Gold): XL – Magnus Midtbø (NOR), oder der „Insane norwegian climber“ … ... wie ihn seine YouTube-Fans, anhand seiner spektakulären 1-Finger-Klimmzug-Videos kennen, ist nach den GOLD-Sendungen 305, 391 und 446 bereits zum vierten mal erneut GOLD-Star bei Power-Quest.cc. Bereits vor dem Weltcupauftakt, im März 2015, gab er Jürgen Reis ein weiteres exklusives Insider-Interview! Wie er eine „Schwäche“ im linken Arm, mit sportwissenschaftlichen Trainingsmethoden und sogar einer „olympisch optimierten Diät“ auf Gleichstand mit rechts brachte? Ob dies, bei einer komplexen Sportart wie dem Lead-Wettkampfklettern, tatsächlich auch den erwünschten Erfolg brachte? Wie der sponsorenfinanzierte Trainingszeit-Millionär dieses Jahr sein Wintertraining gestaltet und warum „Training zum Erfolg„ auch für Dein Training gelten sollte? Weshalb aus seiner jugendlichen Skepsis zum Thema Koffein (O-Ton: „virtual energy) nun sogar eine Wolfgang Güllich-hafte „viiieeel Kaffee“-Einstellung wurde? Wie sein hochfrequentes und qualitatives Wintertraining an der Kunstwand aufgebaut ist? Ob die YouTube-Kraftakte tatsächlich Teil seiner Workouts sind und er abseits der Kletterwand Körperspannung, Oberkörperkraft & Co. aufbaut? Weshalb er „boring days“ (=Ruhetage) konsequenterweise manchmal völlig vermeidet und was er von Übertraining & Co. hält? Alle Antworten von einem athletischen „Youngstar-Powerclimber“, der inzwischen auf 10 Jahre Weltcuperfahrung zurückblickt, erwarten Dich, zeitgleich zum 2015er-Weltcupfinale in Kranj (SLO) live on tape in dieser MP3-Perle. Inkl. Vorspann mit Sportkletter-Spezialist und langjährigem deutschen Nationalteam-Betreuer / Bundestrainer Erwin Marz. Im Abspann meldet sich Jürgen, in Bezug auf die Geschehnisse in Paris vergangenes Wochenende sowie in Hinblick auf unsere vorweihnachtliche Spendenaktion, noch einmal kurz zu Wort. |
532: Jürgen Reis – Die Verletzung, die Zukunft, DIE Aufbauphase ... ... und ... erstmals, in seinem Premierenauftritt als Sendungsverantwortlicher, per Sebastian Förster interviewt. Der Profi-Coach übernahm seit Frühjahr auch die „Supervision“ von Jürgens Training. Doch wie zufrieden war dieser nun mit dem Austria Cup? Wo sieht er sich in der nächsten Saison, respektive in den kommenden Jahren? Wie gelang es ihm, nach einer für einen Kletterer recht schweren Sportverletzung Ende Juli, statt den Kopf in den Sand zu stecken, DIE Aufbauphase seiner bisherigen Laufbahn hinzulegen? Konkret: Welche „Anti-Mainstream-Trainingprinzipien“, Kämpfer-Diät-Version, und welche ausgeklügelte Supplementierung brachte ihm 3,7 kg (!) an 90% leaner Muskelmasse, in nicht einmal zwei Monaten ein? Was für Vorteile sieht Jürgen Reis darin in Bezug auf seine Kletterleistungen und, wieso blickt er absolut optimistisch in seine Zukunft? Wie denkt der 39-Jährige, mit 20 Jahren Berufssporterfahrung, derzeit über die Regeneration, den Schlaf, den Life-Style & Co.? Welche Tipps kannst auch Du für Dich als Kraft- oder Fitnessathlet umsetzen? Wer bei diesen Fragen und knallharten Fakten nun noch glaubt: Sebastian Förster machte sich seinen Erstlings-Podcast „mit seinem Coachie“ denkbar einfach, der irrt gewaltig! Jürgen selbst sah sich noch in keiner der 531 vorangegangenen Sendungen, mit einer solchen, absolut akribisch recherchierten Fragenflut konfrontiert, so sein erster Kommentar nach der Aufzeichnung. Wir garantieren ein fast tagesaktuelles, top vorbereitetes und hoch spannendes Insider-Interview ... live on tape! |
Special: XXXXXL: Natural-Running und -Walking-Special Traurig aber wahr: Viele „völlig unsportlichen“ Kellner-/innen sind nicht nur leaner, sondern, so jüngste sportwissenschaftliche Erkenntnisse, auch fitter und gesünder als die meisten „Gym-Athleten“. Der Grund: Erstere sind „einfach den ganzen Tag auf den Beinen“, während selbst manche „Hantel-Helden“ nur noch maximal 700 Meter (!) – sämtliche Alltagsbewegungen bereits eingerechnet – zu Fuß zurück legen. Dabei wäre Gehen und Laufen „eigentlich“ die natürlichste Sache der Welt ...? Jürgen Reis gelang es in den vergangenen Monaten führende Experten zu diesem Thema zu interviewen. Auch Dich erwartet nun ein Feuerwerk aus topaktuellen Studienergebnissen, Trainings- und Ausrüstungstipps und zahlreicher, in Podcastform garantiert unveröffentlichter Ideen für „einfach mehr Spaß an der Bewegung“. In Teil 1 erwartet Dich Thorsten Ludwig, der seine Kniearthrose, auch dank seiner „Sole Runner“ in den Griff bekam. Anschließend stellt chung shi Geschäftsführer Michael Ertl eine gesunde UND stylische Art des natürlichen Gehens und Arbeitens vor. In Teil 3 gibt’s für alle, die wie Jürgen selbst, bei forcierten Läufen dennoch lieber gedämpfte Laufschuhe tragen, einen breiten Marktüberblick vonseiten Laufschuh-Marktleader ASICS bzw. Bernhard Lemmerer (Marketing Representative ASICS Austria). Weiter geht’s in Teil 4 mit „Mr. zehenschuhe.de“ Marco John, der von „per Zehenschuhen gehenden China-Läufern“ und Marathons, mit den minimalsten, aller Runningschuhe berichtet. Im „krönenden Abschluss“ gibt Technical Representative Caro von MERRELL heiße Tipps für Bergsport- bzw. Natural-Hiking- und -Runningbegeisterte. Inkl. Vor- und Abspann mit Profitrainer Sebastian Förster. Unser Tipp: Ruhig auch in mehreren „Etappen“ aber ... gehend oder laufend und an der frischen Luft anhören ist ... a must have walked :)! |
Special: Kletterschuh-SPECIAL – Fußschonung UND Leistung ... ... die „Quadratur des Kreises“ oder doch, aufgrund hochmoderner Entwicklungsmethoden „Mission Possible“? Wohl alle Kletterschuhentwickler waren eingeladen. 10 sendeten im Frühjahr in Frage kommende Modelle – insgesamt 21 (!) an der Zahl. Übrig blieben, nach mehrmonatigen Tests durch 10 Kletterer und Boulderer Scarpa, LOWA, Climb X, Evolv und Ocun – sprich die „Top 5 Unternehmen“ sowie 11 Kletterschuhmodelle. Diese stellen Jürgen Reis und Sven Albinus nun in einer wohl einmaligen Schuhtestsendung vor. Das hohe Ziel war: Kletter- bzw. Boulderschuhe zu finden, die Dich gesunden Fußes „on Top“ bringen. Denn auch Du sollst den Klettersport noch Jahrzehnte von heute schmerzfrei bzw. ohne Hallux Valgus & Co. genießen können. Wir garantieren: Alle Fakten, objektive und subjektive Testmeinungen und zahlreiche Insider-Tipps aus erster Hand. Abgerundet wird das Special durch ein XXL-Gewinnspiel und ... Mark Protzes „Adventure Wonderland“. Unser Tipp: Auch für Nicht-Kletterer hörenswert. Lass dich überraschen! |
531 (Platin): Prof. Dr. Volker Schöffl – Gesunde Sportlerfüße Der wohl auch international zu den renommiertesten Unfallchirurgen, Orthopäden und Sportverletzungsexperten zählende Dr. Volker Schöffl, war bereits in Sendung 477 (Platin) zu hören. Fast tagesaktuell beantwortete er Jürgen Reis nun live on tape Ende Oktober in diesem Platin-Podcast u.a. folgende Fragen: Wie definiert sich ein „gesunder Sporterfuß“? Wessen Füße sind besonders gefährdet und welches sind die häufigsten Überlastungen bzw. Beschwerden bei Athleten? Was ist von topgedämpften Laufschuhen einerseits, von völlig „puren“ Barfußlaufmodellen andererseits aus sportmedizinischer Sicht zu halten? Warum liefert das Röntgenbild allein, bei vielen Sportverletzungen, oft keine ausreichende Diagnose. Was kann jeder Aktive prophylaktisch für seine Fußgesundheit tun? Speziell für Sportkletterer und Boulderer stellte sich der IFSC MedCom und Teamarzt der deutschen Sportkletternationalmannschaft noch den folgenden Detailfragen: Welche besonderen Herausforderungen stellt der Klettersport, mit seinen extrem engen Kletterschuhen, an die Orthopädie, die Schuhhersteller und die Therapeuten bzw. Mediziner? Warum ist Dr. Schöffls Meinung nach, selbst nach Korrekturoperationen, z.B. eines Hallux Valgus, noch Klettern im 11. UIAA-Grad möglich? Warum ist der „perfekte“ sprich meist knallenge Kletterschuh teils auch nur „Mindfaktor“? Welche Schuhmodelle sind fürs Bouldern und Sportklettern, auch bei Fuß-Beschwerden zu empfehlen und mit welchen „Tricks“ arbeiteten bereits Wolfgang Güllich & Co.? Wir versprechen: Noch selten zuvor in der Power-Quest.cc-Geschichte war in 30 Minuten so viel Optimismus zum DRANBLEIBEN zu hören. DANKE Volker für jede Minute! |
530: Der „selfmade“ Turnerkörper – mit Turnprofi Michael Fußenegger Im Homegym zum perfekt durchtrainierten „Kunstturn-Idealathleten“ à la Fabian Hambüchen, Thomas Zimmermann, Marco Baldauf oder ... Kunstturn-Olympia-Hoffnung Michael Fußenegger? Mit seinen 1,65 m, 58 kg und top austrainierten 4% Körperfettanteil, selbst in der Off-Season, hat die 21-jährige Olympiahoffnung zweifelsohne genau DAS „Package“, welches die meisten Fitness-Enthusiasten anstreben. Bereits in seiner Power-Quest.cc-Premiere in Gold-Sendung 501 berichtete er von seinem „Turn-Homegym“, im Keller des Elternhauses. Mit blutjungen 14 Jahren trainierte er dort, nach dem mehrstündigen Turn-Workout (!) abends alleine noch einmal gut 1 ½ Stunden. Der Grund: Das technikbasierende Turntraining lastete ihn nicht aus – er wollte die „Kraft und den Körper eines Topturners“. So legt er, quasi Autodidakt sicherlich die Basis für seine heutigen, internationalen Topleistungen. Doch wie genau und wie „High End“, war dieser „Selfmade-Raum“ ausgestattet? Welche Übungen sind empfehlenswert, welche mit Vorsicht zu genießen? Wie gestaltete er Satz- und Wiederholungszahlen, die Pausenzeiten etc. im Detail? Wie bleiben Schultern, Ellenbogen & Co. von Überlastungen verschont? Was würde er heute besser machen und wie viel „gesunder Narzismus“ darf auch im Hochleistungssport sein und kann sogar zusätzlich motivieren? Die Zugabe: Wie trainiert und regeneriert es sich mit einer Vollanstellung als Heeres-Sportler (Soldat des Heeres-Sportzentrums) und somit als quasi 100%iger Trainingszeit-Millionär? Welche Voraussetzungen sind für diesen Traum-Life-Style, „gesponsert von Vater Staat“ zu erbringen und wie kannst auch Du Dir evtl. dank Bundesheer bzw. als Sportsoldat der Bundeswehr (D) DIE Chance für ein 100%iges Athletenleben ermöglichen? Alle Antworten auch dieses mal live on tape, direkt aus dem Landessportzentrum Dornbirn im Interview mit Profikletterer Jürgen Reis. Inkl. Doppelgewinnspiel! |
529 (Platin): XL – Weltrekord-Speedkletter, Gesamtweltcupsieger und „Mr. Conditioning“ Danyil Boldyrev Bei seiner Podcast-Weltpremiere bei Power-Quest.cc und blutjungen 22 gleich den Platin-Status? Die Testhörermeinung: Für alle „Overall-High-End-Fit-Begeisterten“ ist diese Sendung evtl. DIE Sendung im Power-Quest.cc Archiv. Denn der Usain Bolt des Klettersports, gleicht nicht nur aufgrund seiner Körpergröße von 1,90 und 75 perfekt durchtrainierten Kilogramm „Speedweight“, eher einem Leichtathleten. Auch das Trainingssystem des Ukrainers orientiert sich an den Topnationen der pfeilschnellen Olympia-Sprinter. Sieben Stunden Training pro Tag in zwei Workouts aufgeteilt, das Ganze sechs mal pro Woche, ein aktiver Restday. Gezielte Ernährung, durchdachte Supplementierung und sein „bestes Doping“, nämlich 11 bis 12 Stunden Schlaf (!) sind, genau wie der tägliche Morgenlauf, quasi „obligatorisch“. Das Resultat: Danyil dürfte DER best konditionierte Kletterer im Weltcupzirkus sein. So gibt’s bei ihm regelmäßig Weltklasseleistungen, wie 20 einarmige (!) Klimmzüge in manchen Workouts, oder eben mal 100 perfekte Liegestützen zum „dazwischen streuen“. Und obwohl auch in den anderen Kletterdisziplinen Boulder und Lead im 8. Franzosengrad am Weg, fokussiert sich der Vollprofi nur auf ein Primärziel: Sein eigener Weltrekord von 2014 bei der WM in Spanien von 5,60 Sekunden über die 15 Klettermeter soll fallen. Und dafür heißt es „whatever it takes“ ... doch aufgepasst: Auch die mentale Härte des Gesamtweltcupsieger, kann „positiv ansteckend“ wirken! Inkl. Vor- und Abspann mit dem 8-fachen, österreichischen Speed-Staatsmeister und Nationaltrainer Mark Amann, Doppelgewinnspiel und ... Special-Version der ukrainischen Nationalhymne by Mark Protze! |
528 (Gold): 5-fach-Weltmeister Marty Gallaghers „never ending competition career“ Unglaublich aber wahr: Statt seine Ex-Wettkampfkonkurrenten beim Golfspielen oder teils sogar schon im Senioren-Heim zu besuchen, bereitet sich Powerlifting-Masters-Weltmeister Marty Gallagher auf seinen sechsten Titel vor! Die over-65-Klasse eröffnet ihm dafür nämlich ab 2015 die Chance. Er blickt somit auf fast 4 volle Jahrzehnte Wettkampferfahrung zurück und teilt in dieser Sendung mit euch seine Geheimnisse des „stark und gesund Bleibens“. Warum sich seine relativen Leistungswerte, im Vergleich zu seinen ersten nationalen Titeln mit 17, quasi nicht verändert haben? Wie er mit Technik und Erfahrung, topfitte Mit-20-Jährige nach wie vor schwach aussehen lässt? Warum 11 Stunden Schlaf, genau wie bei Interviewer Jürgen Reis, wenn nötig DEN Regenerations-Turbo darstellen und was er sonst noch für die optimale und professionelle Aktiverholung unternimmt? Die Vor- aber auch die möglichen Nachteile eines Trainingspartners? Alle Antworten gibt’s auch dieses mal live on tape aus den USA. Jürgen selbst baut übrigens seit 2008 auf das Wissen dieses Masters-Ausnahmeathleten und stand, bei Aufzeichnung dieser Sendung in den Startlöchern seiner 20. (!) Profisaison als aktiver Wettkampf-Sportkletterer. Auch, weshalb er seinen „King“ nach wie vor als „Numero Uno Coach“, wenn es um Krafttrainings- aber auch „persistence longterm performance“-Fragen geht, wählt, kommt auch in dieser Sendung (Tipp: Power-Quest.cc-Suchfunktion nach „Gallagher“ befragen) wohl absolut überzeugend zu euch. Inkl. Vor- und Abspann mit Gewinnspiel via Profitrainer und Kraftdreikämpfer Sebastian Förster. |
527 (Gold): 4-fache Bigwall-Speed-Weltrekordlerin Mayan Smith-Gobat ... ... bezeichnet „Beharrlichkeit und Willenskraft“, als ihre größten Stärken. Dass dies keine leeren Worte sind, zeigt die 35-jährige mit beeindruckenden Leistungen. Im Sportklettern brachte sie es bis in den unteren 11. Grad, auch der Boulderweltcup war Teil ihrer Karriere. Doch primär die 33 Seillängen der „Nose“ am El Capitan, die sie 2014 in nur 4:43 meisterte, machen sie zu einer „Grande Dame“ des internationalen Profi-Business. Stichwort Business? Primär für alle 100%igen Trainingszeit-Millionäre in spe ist diese MP3-Goldperle wohl Platin wert. Denn ein „9 to 5 Job“ scheint im Lebenslauf der Neuseeländerin nicht auf – „normal arbeiten zu gehen“ war vielmehr schon immer ihr größter Albtraum. Und wollten ihr Sponsoren anfangs auch weismachen, dass „... das kleine Neuseeland kein Markt ist ...“ und sie somit keinen Vertrag wert sei. Doch Mayan ging bereits im Teenageralter ihre eigenen Wege. Sie zog in die Welt, organisierte ihr eigenes Netzwerk und hat, genau wie Interviewer Jürgen Reis nach gut 2 Jahrzehnten (!), nach wie vor den Luxus des Vollprofidaseins auf ihrer Seite. Im ersten Podcastinterview spricht die sympathische, kreative und hochintelligente Ausnahmeathletin u.a. über ihr Training, aber auch über den Umgang mit Krisen und wie auch Du, sogar aus Verletzungspausen, stärker zurück kommen kannst, als zuvor! Inkl. Vor- und Abspann mit Kletterprofi Sven Albinus, XL-Gewinnspiel und neuseeländischer Nationalhymne in einer „Special Version“ by Mark Protze! |
526 (Gold): ÖFT-Kunstturnerinnen-Nationaltrainer Laurens van der Hout Den „richtigen Draht“ zum schönen Geschlecht fand van der Hout bereits in seiner Jugend. So machte er mit 27 Jahren zu seinem Hauptberuf, worin die allermeisten anderen Trainer und Coaches wohl nur den blanken Albtraum erkennen würden: „Ich bin darauf spezialisiert, Spitzen-Kunstturnerinnen durch die schwierige Pubertätsphase zu helfen.“, so einer seiner Leitsätze. 2012 kam er als inzwischen 59-Jährige, gut drei Jahrzehnten (!) an internationaler Coach-Erfahrung als Cheftrainer des Landeskaders ans Olympiazentrum Vorarlberg, seit 2013 ist der Nationaltrainer des ÖFT. U.a. ist er für den fulminanten 2014er-WM-Erfolg des „Team Austria“ bzw. der besten Österreichischen Platzierung seit 1983 verantwortlich. Manche nennen ihn den „Frauenflüsterer“, Skeptiker halten seine Strategien für „fast zu schön um wahr zu sein ...“, wenn man bedenkt, dass Kunstturnen im Damenbereich eine der härtesteten und trainingsintensivsten Sportarten überhaupt ist. Doch wo andere gegen Windmühlen kämpfen, gibt’s für ihn nur „... kein Probleme, sondern Lösungen!“: So kommen längst „abgeschriebene“ Turnerinnen zurück in sein Team und finden wieder den Spaß in 30 Wochenstunden „Arbeit für Olympia“. Andere Mädchen nehmen, wenn für einen Wettkampf erforderlich, unter Laurens Führung, ohne konkrete „Wie-“ bzw. Diätanweisungen, freiwillig bis zu 7 kg (!) ab. Wir garantieren: Nicht nur die Nationalteamturnerinnen Lisa Ecker, Olivia Jochum, Elisa Hämmerle, Jasmin Mader, Simone Penker und Jessica Stabinger waren auch dank ihm, bereits mehrfach, im 7. Sporthimmel. Erstmals in einem Audio-Podcast via Jürgen Reis interviewt erwarten Dich über 30 Minuten hochintelligenter, konkreter Ansagen, die auch Dich auf neue Trainings- und Mentalpower-Ideen bringen könnten. Inkl. Vor- und Abspann mit Profitrainer Sebastian Förster. |
525: XL – Most muscular Austrian Boulderer Mauro Schwaszta Nichtkletterer aufgepasst: In dieser Sendung erwartet euch nicht „nur ein weiterer Kletterer“! Denn nicht nur seine, für seinen Sport sicherlich hünenhaften 180 cm Körpergröße bei gut 80 (!) durchtrainierten Kilogramm „Bodypowergewicht“, machen den 21-Jährigen zum absoluten Ausnahmeathleten. Mit 17 hieß es „Nie mehr Schule!“ – statt dessen „Ich werde und bleibe Kletterprofi ...“. Innert drei Jahren steigerte er anschließend nicht nur sein Boulderlevel auf ein Niveau, dass ihn mit nationalen Topplatzierungen evtl. zu einem DER Newcomer im zukünftigen, rot-weiß-roten Boulderweltcup-Geschehen macht. Auch seine 10 (!) kg an, 100%ig für seinen Sport optimierter Klettermuskulatur, die er in dieser Zeit aufbaute, machen diese Sendung wohl zum absoluten MUST HAVE HEARD – nicht „nur“ für Kletterer und Boulderer, sondern für alle Fitness- und Kraftsportbegeisterten. Auch aufgrund des Facts, dass Hanteln, Bodybuilding-Workouts & Co. für ihn quasi ein Fremdwort sind. Campusboard, Boulderwand und ein wohl perfektes „Kletter-Homegym“ im „Rocky-IV-Scheunen-Style“, sowie 6 Trainingstage pro Woche an denen im Doppelsplit bis zu 30 Stunden ins Training investiert wird ... so „Mauros simples Power-Rezept“. Erstmals auf einem XL-Audio-Podcast liefert er nun, im Interview mit Jürgen Reis, alle Details dazu! Last, but not least können auch Mauros „Essen-was-ein-schönes-Leben-hatte-Strategie“, seine Reise-Annekdoten (z.B. 8b-Bouldern und dabei „aufpacken“ ... im Fasten- und Nachdenkland Indien!?), sowie dessen „Trainingszeit-Millionärs-Sparkniffe“, euch nicht nur unterhalten, sondern evtl. zum Umdenken, in Bezug auf „was wirklich glücklich macht ...“ wertvolle Impulse liefern. Doch Achtung: Mauros Mantra „Nur kein Stress ...“ kann positiv ansteckend wirken. Unser Testhörerteam spricht aus Erfahrung! |
524: XL – Sven Albinus: Trainingszeit-Millionärs-Relaunch 2015 (Die Zugabe) Wie in Sendung #516 mit Marty Gallagher versprochen, folgt nun der „Trainingszeit-Millionärs-Trilogie“ mit Kletterprofi Sven Albinus (Podcasts #514, #518 und #520) eine faktengeladene Zugabe. Über eine Stunde an Kniffen, Schlauer-sein-Tricks und High-End-Wissen zweier, Jahre- bzw. in Jürgens Fall Jahrzehnte erfahrener „Vollzeit-Trainingszeit-Millionäre“. Einem Exkurs in Sachen „Profisport in der +35-Liga“ bzw. wie optimales Training, aber auch Regeneration & Co. bei den beiden ablaufen, folgen einige internationale Praxisbeispiele der „sportlichen Generation Y“. Auch das Gesetz der Anziehung in einem Praxis-Exempel wird hinterfragt. Dann geht’s, nach zahlreichen, zusätzlichen Spartipps (wie in den vorherigen Folgen), ans „schlaue Geldverdienen“. Wie kannst evtl. auch Du, mit einer recht stressarmen, legalen Tätigkeit (Beispiel administrativer Bürojob), mit einem Halbtagsarbeitsvertrag, der sich nach deinem Trainingsplan (!) richtet, fast 2.000 Euro pro Monat verdienen? Wo wirst Du sogar fürs Training bezahlt und wie schaffst du es neben „freier Kost und Logis“ evtl. auch noch den Firmenwagen „on Top“ zu bekommen? Alle Antworten von Sven Albinus und Jürgen Reis und on Top, wie immer in dieser Sendereihe, einige brandheiße Techniktipps für Schlaufüchse sind garantiert! |
523 (Gold): XXL – Sportkletterweltcup-“Durchstarter“ Sebastian Halenke (English Interview!) Mit seinem dritten Platz, sowohl beim Weltcupauftakt, als auch bei den Europameisterschaften 2015 eröffnete der 20-jährige die Saison für Deutschland mit einer Sensation. Derzeit 5. im Weltcupzwischenranking ist Sebastian Halenke wohl DIE Hoffnung für das deutsche Leadklettern. Doch wie realisierte er den gigantischen Leistungssprung seit dem Vorjahr? Wie passen 12 (!) Workouts pro Woche mit bis zu drei Hardcore-Trainings pro Tag und stundenlanges Yoga zusammen? Wie organisiert er seine Woche und warum sieht der „Fernschulprofi“ auch seine Zukunft als quasi Berufskletterer absolut optimistisch? Welche regenerativen Maßnahmen und welche „Basiswerte“ geben ihm die schier unfassbare Motivation und den Willen zur Disziplin? Alle Antworten in einem fast 1:15 h (!) Detailinterview mit Jürgen Reis und ... nach zwei deutschsprachigen Interviews (462 GOLD und 384 GOLD – sein Vater Jan findet sich in Sendung 405 GOLD), präsentieren wir den hochintelligenten und sympathischen Podest-Klettererstar dieses mal in DER Sprache des Klettersports: Englisch! Inkl. Gewinnspiel-Vorabspann mit Kletterprofi Sven Albinus. |