Europas größter Fitness- und Kraftsport-Podcast

703 (Gold): Marty Gallagher: Das große „Wintertime Update“ 2018
Der Name Marty Gallagher ist für Dich neu? Herzlich willkommen bei Power-Quest.cc und bediene Dich, für die unzähligen vorangegangenen MP3-Audiocast-Episoden, einfach der Suchabfrage. Für Stammhörer ist freilich klar: „Jürgens Trainingszeit-Millionärs-Daseins-King“, 5-facher Powerlifting-Weltmeister und Bestseller-Autor fällt IMMER unter die Kategorie „muss-man-gehört-haben“. Bereits im Oktober 2018 befragte Jürgen auch dieses Mal exklusiv seinen Mentor nach seinem Winter-Update und wie sich sein Training mit „jung-fitten 68“ gestaltet. Wir versprechen: Von Gallaghers idealem Tages- und Wochenplan bis hin zu seinem wohl absolut unikaten Athleten- und Autorenfokus-Lifestyle reicht das Repertoire. On Top kamen auch seine Gedanken zum Schwimmsport als alternative Ausgleichssportart, zum harten Krafttraining sowie sonstige, von ihm empfohlene, aktive Regenerationsmaßnahmen zur Sprache.
702: Boulderweltcup-Finalistin und IFSC-Worldranking #5 Katja Kadic
Kurz nach einem hervorragend erkämpften 5. Platz beim Boulderweltcupfinale in München im August 2018 gab Katja Kadic www.Power-Quest.cc bzw. Jürgen Reis ihr erstes Podcastinterview überhaupt. Nach Weltcupchampion Mina Markowic (Platin-Podcast 354) und Kletterweltcup-Shootingstar Janja Garnbret (Podcast 580) ist dies somit unser drittes Interview mit einer slowenischen Powerfrau! Doch wie organisiert die Diplom-Physiotherapeutin in spe ihr Training und ihren Alltag? Welche Olympischen, jedoch auch „Nichtolympischen“ Ziele strebt die erst 23-Jährige an? Wieso blieb auch sie, in der sicherlich aggressivsten Kletterdisziplin, dem Bouldern aktiv, vor Verletzungen nicht verschont und wie behandelt sie diese? Warum braucht’s für die multisportive und auch künstlerisch begabte Athletin mehr als „nur“ hartes Training für’s Lebensglück? Wie gestalten sich ihre, an bis zu 6 (!) Tagen pro Woche durchgezogenen, z.T. im Doppelsplit absolvierten Kletter- und Kraft-Workouts im Detail? Alle Antworten gibt’s auch dieses Mal in einem megasympathischen Insidertalk – live on tape!
701: Weltcupprofi-Skirennfahrer Magnus Walch ...
... gab Interviewer Jürgen Reis nur wenige Tage nach der Podcastaufzeichnung mit seinem „ebenfalls-Skiprofibruder“ Linus (www.Power-Quest.cc Podcast 689 beachten), also Mitte August 2018, die Möglichkeit für diesen Exklusivtalk. Als Berufssoldat lebt der 26-jährige quasi die ganze „Sportarbeitswoche“ über am Olympiazentrum Vorarlberg. Doch was bedeutet es, täglich zwei Workouts und auch ausgedehnte regenerative Einheiten in „japanisch gelassenem Stil“ zu absolvieren? Ist seine generell sympathische und positiv-gelassene Art im Hochleistungssport manchmal sogar ein Hindernis? Was lernte er aus hartnäckigen Sportverletzungen und wie geht er mit den unvermeidbaren, chronischen „Zwickerlein“ um? Warum sind Klimmzüge auch für Skifahrer eine „must have done“ Grundübung? Welche Ziele steckt er sich, nach einem vielversprechenden 14. Weltcuprang im Vorjahr für die laufende Saison? Last, but not least: Wie „perfekt Skifahrerrisch“ wuchs Magnus als Hotelierssohn, umgeben von Olympiavorbildern im Nobelskiort Lech am Arlberg auf? Alle Antworten gibt’s auch dieses Mal live on tape, direkt aus dem Olympiazentrum Vorarlberg.
700 (Gold): Snowboard-Cross-Profi Alessandro „Izzi“ Hämmerle
Verletzungspause statt Weltcupauftakt hieß es für den Snowboardcross-Vollprofi Alessandro „Izzi“ Hämmerle im November 2018. Doch, anstatt auch nur einen Negativgedanken an die gebrochene Hand zu verschwenden, gab der meist lächelnde und wohl zum „Sonnenschein“ geborene 25-jährige Jürgen Reis sein erstes Exklusiv-Interview für www.Power-Quest.cc. Die Themen: Wie realisierte er sich den Traumberuf des Berufssportler-Daseins in einer der wohl, im wahrsten Sinne des Wortes, coolsten Sportarten der Welt? Was bedeutet es, mit 190 cm Körpergröße und fast 100 kg Snowboard-Cross-Weltcups zu bestreiten, beziehungsweise was gilt es für den groß gewachsenen „Power-Hünen“ speziell zu beachten? Wie „wegweisend-inspirierend“ war der Heimweltcupsieg für den Montafoner und welche Ziele setzt er sich für das WM-Jahr 2019? Mit was für Kraftwerten kann er in den „Big-3-Disziplinen“ im Kraftraum, also Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben aufwarten? Last, but not least: Warum gehören auch weniger heiß geliebte hoch intensive Ausdauereinheiten für ihn „nun einmal dazu“ und wie absolviert er diese naturverbunden? Alle Antworten gibt’s auch dieses Mal live on tape inklusive Vorspann mit Sebastian Förster und SPECIAL-Musikzugabe von Profimusiker Mark Protze.
699: Kletterprofi und YouTuber „Mani the Monkey“
Zwar bezeichnet sich der 27-jährige Biologie-Bachelor zurückhaltend als „Nicht-Profikletterer“, doch ist Kennern seines YouTube-Channels klar: Wohl wenige leben den Klettersport als Real Deal 24/7 wie er. Schließlich dokumentiert er dort in lehrreich-sympathischer Weise wohl ohne Übertreibung jede Facette seines „Kletterlebens“. Das Repertoire reicht von umfangreichen Kraft- über Techniktrainingsvideos bis hin zu tiefgehenden Einblicken in seine Philosophie und den „Climber’s Lifestyle“. Doch steht „Monkey“ evtl. auch für „monk“, also englisch Mönch, und warum lebt ein „Sportmönch“ ausgerechnet in einer Weltstadt wie Wien? Was hat es mit seinen höchsten Werten der Selbstentwicklung und -Verwirklichung auf sich und wieso wählte der multisportiv begabte Athlet samt Shaolin-Kung-Fu-Vergangenheit den „Kletterweg“ zu deren Erreichung? Wie geht er mit unvermeidlichen Überlastungen und kleineren Verletzungen um und weshalb müssen diese nicht unbedingt negativ sein? Wie lebt er seine „Klettertage“ und meistert neben Doppelsplit-Workouts freilich auch seine Filmprojekte? Alle Antworten gibt’s wie immer ein einem Exklusiv-Interview, welches Jürgen Reis am 21. August 2018 führte.
698 (Gold): Profikletterer Max Rudigier: WM-Report 2018
Aus einem gigantischen Starterfeld von 124 Athleten ging Max Rudigier als ausgezeichneter 11. beim Lead-Wettbewerb der Innsbrucker Kletter-WM im September 2018 hervor. Nach der Qualifikationsrunde hieß es sogar mit Rang 7 mit Abstand bester Österreicher. Und wie Insider wissen: Aufgrund einiger identischer Rankings im Halbfinale qualifizierten sich 10 Kletterer für das große Finale – der Salzburger verfehlte dieses somit sprichwörtlich um Haaresbreite. Doch wie reflektiert er selbst DEN Kletterwettkampf des Jahres und was fehlt ihm evtl. noch auf Weltmeister Jakob Schubert? Was hat es mit einer, in Max Rudigiers typischen „Einzelkämpfer-Stil“ stillschweigend auskurierten, schweren Knieverletzung im Vorbereitungswinter auf sich? Wie bereitet er sich nun auf das Weltcupfinale in Kranj vor und warum ist spezifisches Training sowie die Bergnatur als Ausgleich, ob On- oder Off-Season für ihn SEIN System? Alle Antworten gibt’s in einem Exklusivinterview mit Jürgen Reis vom 21. September 2018 – inkl. Gewinnspiel und Vorspann mit Proficoach Sebastian Förster.
697: Weltcupprofikletterer Max Rudigier: Weltcupreport Arco 2018
Nach einem Podiumsplatz im vergangenen Jahr war ein 19. Rang in Arco im Juli 2018, was die Platzierung anging, freilich kein fulminanter Erfolg für den inzwischen „finalerfahrenen“ 24-jährigen. Warum war für ihn dennoch der „Rockmaster Weltcup“ in Arco keine völlige Niederlage? Welche Lehren zog er aus dem ärgerlichen „Fersenzupfer“? Was sind seine weiteren Ziele und wie fordernd waren die zurückliegenden Wochen mit vier Weltcups in Folge? Weshalb kommt für ihn, in ferner „nicht-mehr-Wettkampfkletterprofizukunft“ sehr wohl ein professionelles Traineramt im Ausland, ganz sicher jedoch keine „mediengefragte“ Free-Solo-Kletterlaufbahn infrage? Erneut gibt’s alle Antworten live on tape in einem Exklusivinterview, geführt von Jürgen Reis, welches bereits Mitte August, also in Max Rudigiers direkter WM-Vorbereitung, die ebenfalls thematisiert wurde, entstand. Inklusive Vorspann und X-Mas-Gewinnspiel mit Proficoach Sebastian Förster.
696 (SPECIAL): Das große Weihnachts-Special 2018 mit Sebastian Förster & Jürgen
„Interessanterweise“ zwei Monate, genau genommen am 24. Oktober voraufgezeichnet, gibt’s in dieser MP3-Perle auch nach über 11 (!) Jahren www.Power-Quest.cc-Geschichte noch NEWS! Dieses Mal geht’s speziell um einen Part aus Jürgens, via Proficoach Sebastian Förster gesteuertem Training, der auch für Dich ein Weihnachtsgeschenk in Podcastform darstellen könnte: Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht, sowie Jürgens „Calisthenics-Kletterpower-Adaptionen“. On Top gibt’s wie immer einige Details zu neuen Kämpfer-Diät-Strategien, Ausgleichssport wie schwimmen & Co. und gezielten Gelenkszwickerlein- und Winter-Supplementen. Die Krönung? Ein „Weihnachtskonzert“ via Profimusiker Mark Protze. Unser Testhörerfazit: Ein MUST HAVE HEARD TWICE – frohe Weihnachten!
695 (Gold): Vize-Weltmeisterin und „Laufwunder“ Sabine Reiner ...
... wie sie von Fachmedien des Öfteren betitelt wurde, begann als Spätberufene erst mit 29 mit dem Langstreckenlauf. Bereits gut zwei Jahre danach (!) gelangen ihr ein 5. Platz bei der Berglauf-WM sowie die Silbermedaille in der WM-Langdistanzdisziplin. Schon ein Jahr zuvor erlangte die inzwischen 37-jährige bei der Marathon-Staatsmeisterschaft die Goldmedaille. Doch was bedeutete die damalige Vorbereitung mit bis zu 100 Laufkilometern pro Woche bei 5.000 Höhenmetern – mehrmals wöchentliches Krafttraining „on Top“? Wie fand die, in allen Lebensbereichen extrem ehrgeizige Betriebswirtin, schließlich auch dank Familie und Sohn Valentin, ihre perfekte Work-Life-Sport-Balance? Denkt sie evtl. an ein „Mama-Comeback“ und wie gestaltet die In-Topform-gebliebene derzeit ihre Familien- und Trainingswoche? Alle Antworten gibt’s, inkl. Vorspann mit Sebastian Förster live on tape in einem Exklusivinterview, welches Jürgen Reis am 30. Juli 2018 am Olympiazentrum Vorarlberg führte.
694 (Special): Proteinpulver-Special 2018
Ähnlich wie in www.Power-Quest.cc MP3-Audiocast-Episode 443, „XXXL-Proteinpulver-Special 2014“, präsentieren wir Dir auch dieses Mal einen profunden Überblick über DIE vermutlich derzeit qualitativ hochwertigsten Proteinpulver am Markt. Aus einem Testfeld von neun Herstellern gelangen fünf, nämlich ALL STARS, BMS, Body Attack, Exceed und FREY Nutrition in die engere Auswahl, respektive das Finalistenfeld. Alle Details inklusive unzähliger Insidertipps zum Supplemente-Kauf und wie auch Du optimal von Deinen Nahrungsergänzungsmitteln profitierst, präsentiert Jürgen Reis mit einem DER vermutlich weltweit erfahrensten Vollprofis: Kurt Taurer. Seit über 33 (!) Jahren „tourt“ dieser, quasi an vorderster Front durch die GYMs Österreichs und weiß als Handelsvertreter der ersten Stunde zweifelsohne ... BESCHEID! Unser Fazit: Ein MUST HAVE HEARD für alle die, auch was die Supplementierung betrifft, „einfach nur perfekt“ liegen wollen!
693 (Platin): „Mr. Joint-Mobility und ganzheitliche Fitness“ Steve Maxwell
Auch 2018 stand DIE wohl weltweit führende Fitness-Autorität zum Thema Geschmeidigkeit, „komplettes“ Conditioning und Gelenksgesundheit durch gezielte Bewegung Jürgen Reis im Juni 2018 Frage und Antwort. Auch diesmal gibt’s, genau wie in den vorangegangenen Podcasts (Tipp: www.Power-Quest.cc Suche nach „Maxwell“ befragen), „News“ en masse! Warum auch der 65-jährige, exakt wie Jürgen, auf den Ausgleichssport Barfußlaufen und -Walken „baut“ und ein natürliches Bewegungsmuster in normalen Schuhen sogar so gut wie ausschließt? Wie er selbst seine Trainingswoche gestaltet und warum er beim Krafttraining mittlerweile Hanteln & Co. für entbehrlich hält? Warum das Krabbeln weit mehr ist, als eine gymnastische Übung? Weshalb er kaum noch auf Supplemente, dafür umso stärker auf den Glauben und einen ganzheitlichen, dem Menschsein würdigen und naturgegebenen Lifestyle setzt? Alle Antworten gibt’s auch dieses Mal live on tape inkl. Vorspann mit Proficoach Sebastian Förster und Power-Quest.cc-Mitinitiator Dominik Feischl!
692: Die Profikunstturner Maximilian Tamegger und Fabio Sereinig
Maximilian „Max“ Tamegger ist www.Power-Quest.cc Stammhörern freilich bereits seit zwei Jahren, beziehungsweise seit Sendung 587 ein Begriff. Der 18-Jährige feierte dieses Jahr ein Highlight in seiner Karriere als Profikunstturner: Das Debüt bei der WM in Katar. Profikunstturner? Korrekt! Auch mit seiner Halbtagslehre ist seit dem Herbst Schluss – ab Januar erwartet Max die Sportsoldatenlaufbahn beim HLSZ. Auch für den erst 20-jährigen Fabio Sereinig ging’s, nach vorangegangenen Erfolgen bei den Olympischen Jugendspielen zur WM. Und genau wie Max tritt auch er ab 2019 den HLSZ-“Profisport-Grundwehrdienst“ an. In diesem Exklusiv-Interview, welches Jürgen Reis Mitte November direkt am Olympiazentrum Vorarlberg führte, erwarten Dich spannende Einblicke in den „Alltag“ zweier Turnsport-Hochkaräter mit riesengroßen Zielen. Wir garantieren: Ein absolut top-motivierender und zugleich sympathisch-ehrlicher MUST HAVE HEARD TWICE Podcast in allen Belangen!
691 (Special): Sebastian Förster & Jürgen Reis: Herbst-Update 2018
Eure unzähligen Anfragen auf www.Power-Quest.cc zur MP3-Audiocast-Episode „678 (Special): Sommer-Update-Interview 2018 von Sebastian Förster mit Jürgen Reis“ waren auch dieses Mal der Auslöser für diesen Fortsetzer. Wir versprechen: Dank eines brandneuen „eine-Minute-pro-Topic-Timings“ geht’s faktengeladener denn je in unserer Podcastgeschichte durch die Themen. Von Jürgens aktuellem Training, seinen Zielen abseits der Wettkampfkletterwände, über Ausgleichssport und natürlich der Kämpfer-Diät und seinem „ohne-Auto-Smartphone-und-TV-Life-Style“ reicht das „Frage-und-Antworten-Buffet“. Das Testhörerfazit: Auch dreimal anhören lohnt sich in Anbetracht von Facts, Facts, Facts – freilich auch vonseiten Proficoach Sebastian Förster. Zu „herbststylisch-topaktuellen“ Fotos von kempter7 CEO Andreas Kempter – entstanden am Olympiazentrum Vorarlberg – geht’s hier.
690: Lauf-Ass Christoph Sander ...
... gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten österreichischen Langstrecken-, Hindernis- und Crossläufern. Als 2-facher Staatsmeister auf der Königsdistanz 10.000 Meter machte der 30-Jährige auch international bereits im 3.000-Meter-Hindernis- sowie im Crosslauf auf sich aufmerksam. Der Sohn des ehemaligen Mittelstreckenläufers Karl Sander stand Jürgen Reis im Juni 2018 erstmals für Power-Quest.cc Frage und Antwort und wir garantieren: Ein kurzweiliger, faktengeladener Interviewspaß, der auch Dich evtl. postwendend in die Laufschuhe schickt. Die Themen? Wie motiviert sich der „Doppelmagister“, auch bei „Nebel-Regengraustimmung“ zu seinen Trainingseinheiten? Wie ging er mit langwierigen Überlastungsbeschwerden um und was könnte auch für Dich DIE Strategie bei notwendigen Sportpausen sein? Wie optimierte er in den vergangenen Jahren sein hochprofessionelles Vorgehen, auch seine Ernährung in Bezug auf Regeneration und Verletzungsprophylaxe und wie nutzt er auch die „sanfte Therapie“ des Barfußlaufens? Alle Fragen gibt’s wie immer live on tape in dieser exklusiven MP3-Audiocast-Perle!
689: „Power“-Skirennprofi Linus Walch
Mit 165 cm Körpergröße und austrainierten 72 kg ist der erst 24-jährige Newcomer in der internationalen Skirennszene ein Kraftpaket par excellence. Als Student in Utah arbeitet er sich derzeit über NCAA- und diverse Einladungsrennen langsam aber sicher an seine großen Ziele heran: Skiweltcupsiege und freilich auch Erfolge bei künftigen Olympischen Spielen. Doch wie gestaltet sich ein Trainingstag während der Vorbereitungsperiode? Was bedeutet es konkret, ein Profi-Lifestyle mit zwei Athletik-Workouts pro Tag samt regenerativer Einheiten am Olympiazentrum Vorarlberg zu absolvieren? Warum verzichtet er im Kraftraum quasi vollständig auf Hanteln & Co. und setzt stattdessen auf „Kletter- und Turntrainings-Kraftübungen“ mit dem Slingtrainer und dem eigenen Körpergewicht? Welche Rolle spielte und spielt der „große Weltcupbruder“ Magnus Walch? Alle Antworten gibt’s in Linus’ allererstem Podcastinterview, das am 9. August 2018 von Jürgen Reis direkt im Olympiazentrum Vorarlberg aufgezeichnet wurde.
«  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14  »

Technische Fragen zu Download und Abo? Die Tipps & Tricks-Seite hilft Ihnen weiter!