Peak-Time – Fakten, Leseprobe und Fachkommentare

Endlich: Umfangreiche, kostenlose Leseprobe des dritten Buches von Jürgen Reis ab sofort auf juergenreis.com!

Abgesehen von Testlesern und ausgesuchten Experten, gelang es bisher niemandem, einen Blick auf Peak-Time zu werfen. Zugegeben: Auch in unserem Newsletter versorgten wir Sie bislang höchst spärlich mit Informationen, alles war „Top Secret“. Bis heute, aus gutem Grund:

Denn auch die Endphase von Peak-Time verlief kaum weniger spektakulär, wie die des ersten Buches. „Beim Peak-Prinzip hätten wir ja beinahe den Heiligen Abend 2004 schreibend vor dem PC verbracht. Das Manuskript bis vor Weihnachten fertig zu stellen, war die klar definierte Deadline. Mehrere 24-Stunden-Schichten, die wir uns zu Dritt zu jeweils 8 bis 12 Stunden „teilten“, sorgten damals für ordentlich Action und führten letztlich auch zur Zielerreichung!“ erzählt Jürgen Reis. Bei Peak-Time hingegen schien fürs Erste alles in Butter und nach Fahrplan zu verlaufen. Doch dann kam es anders.

Spektakuläre Endphase

„Eine entscheidende SMS eines Coachies erreichte mich wenige Tage vor dem offiziellen Redaktionsschluss von Peak-Time. Manchmal sind es eben kleine, unscheinbare, jedoch letztlich entscheidende „Tüpfelchen auf dem i“, die den Turbo in mir aktivieren. Dies war nun glasklar der Fall! Plötzlich lockte eine wahre Überdosis an neuer Energie und Motivation mich noch einmal voll aus der Reserve. Sofort folgten Telefonate in die USA und weitere Coachies wurden befragt. Letztlich überarbeitete ich ein ganzes Kapitel bis ins letzte Detail! Ich bin jedoch sicher, dass ich dadurch das Buch noch einmal deutlich aufwerten und um wichtige Details ergänzen konnte. Mein riesengroßes Dankeschön allen Beteiligten, die bis zur letzten Minute einfach 100% gegeben haben. Besonders Niels, Dominic, Sonja, Eva, Sebi und Marlies – DANKE! Es war mir erneut eine echte Ehre.“

Dies war auch der Grund, weshalb wir bislang sogar Covertexte & Co. streng unter Verschluss hielten. Doch nun wollen Sie endlich wissen, welche neuen, spannenden Inhalte sich hinter jenem Buch verbergen, das inoffiziell bereits als „Krönung des Peak-Prinzips“ gefeiert wurde?

Hochauflösendes Cover und 88-seitige Leseprobe direkt downloaden

Ein Klick auf diesen Link genügt. Das Cover der Vorder- und Rückseite in hochauflösendem PDF-Format zeigt Ihnen alle Fakten.

Sie wollen noch mehr Inhalte? Klar doch:

Das Peak-Time Freebook (PDF-Format, 3.5MB, 88 Seiten)

Die Features des Peak-Time Free-Books umfassen:


Zur Ansicht des Free-Books benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.


Fachkommentare zu Peak-Time

Aber was sagen eigentlich diejenigen, die bereits mehr wissen, zum neuen Buch von Jürgen Reis? Hochkarätige Testleser sowie ausgesuchte Coachies und Experten durften bereits seit dem Frühjahr, also noch während der Entstehung von Peak-Time „mitlesen“. Eine weitere, kleine „VIP-Expertengruppe“ bekam schließlich im Juli das Manuskript. Die Kommentare? Vorhang auf:

Wie als Hochleistungssportler schafft es Jürgen Reis auch als energischer Buchautor immer neue Sphären zu erklimmen. Ich habe höchsten Respekt vor seiner Leis¬tung und vor allem seinem eisernen Willen zur Selbstdisziplin. Was man auf den ersten Blick nicht vermuten möchte: Das Buch ist ein hervorragender Leitfaden, nicht nur für Spitzensportler, sondern vielmehr noch für Normalverbraucher, zu denen ich heute auch gehöre. Auf alle Fälle empfehlenswert!
Marc Girardelli, 5-facher Gesamtweltcupsieger – www.marcgirardelli.com

Das neue Buch von Jürgen Reis ist wieder sehr authentisch. Er schreibt, was er lebt. Seine Bücher schreibt er nicht um irgendeinen Trend abzufeiern und damit Geld zu verdienen. Die Zeitschriften sind voll mit Anzeigen für Wunderübungen und Wunderdiäten. Jürgens Bücher sind geschrieben für Kämpfer. Er bezeichnet auch seine Ernährung als Kämpfer-Diäten für Aufpacker, Optimierer und Abspecker. Das Buch enthält gerade so viel Wissenschaft wie notwendig. Leicht verständlich werden Hormone wie Insulin und Leptin beschrieben. Spannend ist auch Jürgens RAP. Nicht Musik für die Ohren, sondern ein neuer Rhythmus für das Training. Lesen und ausprobieren!
Dipl. oec. troph. Andreas Scholz, Ernährungswissenschaftler, Präsident der Gesellschaft für Ernährungsforschung e.V. – www.gfe-ev.de

Wer den Spitzensportler Jürgen Reis kennt, weiß, dass er mit seinen ersten beiden Fitness-Bestsellern Das Peak-Prinzip und Peak-Power noch lange nicht den Gipfel erklommen hat. In Peak-Time, seinem dritten Fachbuch zur Erreichung einer optima¬len physischen und psychischen Körperverfassung, gibt der mittlerweile 30-jährige Weltklasse-Kletterer erstmals auch einen detaillierten Einblick in seine eigene Trainings-, Wettkampf- und Alltagswelt. Die Folge: Man bekommt – auch als reiner Gesundheitssportler – Lust darauf, es einmal selbst zu probieren. Auch wenn sich dieses dritte Buch von Jürgen Reis in Form und Inhalt also klar von den beiden vor¬her erschienenen Ratgebern unterscheidet, sind auch in Peak-Time zwei grundsätz¬liche Merkmale gleich geblieben: Erstens, es ist ein fachlich versiertes Handbuch für jeden. Sei es, um sich durch sportliche Betätigung körperlich und geistig fit zu halten oder aber, um gezielt und effektiv in die Welt des Höchstleistungssports vorzudringen. Zweitens, es ist ein Beweis dafür, dass man seine Ziele ausschließlich aus eigener Kraft und nicht mit Hilfe von Doping erreichen kann.
Günter Polanec, ehemaliger Leiter Sportredaktion ORF-Vorarlberg

Jürgen Reis ist einer dieser immer seltener anzutreffenden Leistungssportler, die sich für ihr Tun und ihr Leben begeistern. Getreu dem Trial and Error-Verfahren sucht er nach Möglichkeiten und Wegen, seine persönliche Entwicklung gezielt voranzubringen. Dahinter steht aber nicht nur der Ehrgeiz zu gewinnen: Vielmehr noch sind seine Aktivitäten Teil des großen Ganzen, was man als Sinn des Lebens bezeichnen könnte. In seinem dritten Buch Peak-Time schildert er Vorgehensweisen und Erfahrungen zur Beeinflussung der Leistung und der Körperzusammensetzung im Kraftsport. Wie auch bei den ersten Büchern werden die Inhalte für lebendige Diskussionen sorgen. Diskussionslos hingegen ist die Passion des Jürgen Reis, die ich kommentieren würde mit: Entweder du strengst dich an, oder du führst ein normales Leben!
Dipl. troph. Jan Prinzhausen – www.ketofood.de

Es gibt in meinem Sport einerseits Naturtalente, andererseits jedoch auch »Arbeiterathleten«, die sich ihre Erfolge durch eisernen Willen erkämpfen. Jürgen Reis gehört ganz klar zu Letzteren. Im Gegensatz zu den Talenten war er als Späteinstei¬ger gefordert, alle Leistungsfaktoren immer wieder zu hinterfragen, zu analysieren und schließlich zu optimieren. Dass er dieses Wissen weitergibt: In meinen Augen für alle Athleten, die ebenfalls gewillt sind zu arbeiten und dafür auch mehr zu erreichen, eine echte Fundgrube. Ein unkonventionelles, aber penibel recher¬chiertes und nicht zuletzt durch den Autor selbst erprobtes, umfassendes Trainingssystem direkt aus dem Hochleistungssport. Ich sage nur: »Lesen – zum Peak trainieren und noch einmal lesen!«
Bettina Schöpf, Europameisterin und mehrfache Österreichische Staatsmeisterin im Sportklettern – www.inout.cc

Peak-Time ist nicht eines der vielen trockenen Trainingsbücher auf dem Markt – es ist viel mehr: Ein allumfassendes Trainingskonzept. Es ist auch ein Lebensstil, den Jürgen Reis hier beschreibt. Sein Lebensstil. Denn jeder, der ihn kennt, weiß: Er lebt nach dem Peak-Prinzip, und das seit vielen Jahren. Genau das ist es, was dem Buch eine enorme Glaubwürdigkeit verleiht. Der Leser darf miterleben, wie Jürgen – ständig auf der Suche nach dem optimalen High-Intensity-Training – zu den hier präsentierten Erkenntnissen gelangt ist, ohne zu verschweigen, welche Fehler ihm dabei unterlaufen sind und wie man sie vermeiden kann. Das Resultat ist ein alltags¬taugliches Trainingskonzept für jeden Sportlertyp – Egal, ob Anfänger oder Profi. Peak-Time ist ein Buch für alle, die sich für ein Leben mit dem Sport entschie¬den haben und vor allem für ein Leben mit dem Sport bereit sind.
Andreas Bindhammer, Weltcupsieger Sportklettern –
www.andreas-bindhammer.de


Als Spitzensportler hat Jürgen Reis noch jeden Gipfel, der sich auf seinem lebenslangen Klettersteig zur physischen und psychischen Höchstleistung vor ihm aufbaute, mit Bravour gemeistert. Trotzdem ist ihm als erfolgreicher Buchautor eines nie passiert: Nämlich den Hobbysport als bloße Miniaturausgabe des Profigeschäfts zu sehen. In Peak-Time werden alle jene fündig, die auf der Suche nach dem maximalen Output ihrer individuellen sportlichen Freizeitaktivitäten sind und trotzdem »daneben« noch einem Brotberuf nachgehen müssen.
Fritz Hutter, stv. Chefredakteur beim SPORTMAGAZIN – www.vsm.at

Kein Preis ohne Leistung. Das stellt Jürgen Reis in Peak-Time, dem dritten Buch seiner Reihe, ein für alle Mal klar. Durch Einblicke in sehr private Momente wird beim Lesen offensichtlich, dass sich der Sportkletterer selbst beinhart an seine Regeln hält. Wer ein Peak-Athlet werden will, solle das ebenso handhaben, andernfalls möge er das Buch verschenken, rät Reis. Ich selbst habe weder das eine noch das andere vor. Denn Peak-Time ist angenehm zu lesen, eröffnet einen ungeschminkten Blick in die Welt eines leidenschaftlichen Leistungssportlers und enthält einige witzige Anekdoten wie auch wertvolle Tipps für Hobbysportler. Die muss freilich jeder für sich selber herauslesen, denn von Versprechungen wie »in drei Wochen zum Wunschgewicht« distanziert sich Jürgen Reis klar – er verspricht nichts, was sich anhand seiner Anleitungen nicht erreichen ließe. Das zeichnet Peak-Time als seriöse Fibel für Kraftsportler und Jürgen Reis als verantwortungsbewussten Autor aus.
Mag. Ulrike Elisabeth Breit, Redakteurin bei Oberösterreichs Neue in Linz

Ich hatte in meinem Leben schon mit vielen guten Athlet/innen zu tun. Sei es aus dem Tennissport, aus der Leichtathletik oder aus dem Fußball. Aber einen wie Jürgen Reis werden Sie nicht so schnell finden. Jürgen verkörpert für mich den Athleten schlechthin. Seine Sätze sind keine Sprechblasen, sondern gelebter Sport. Seine Ideen sind erprobt und nicht erfunden, seine Art und Weise ehrlich und bodenständig. Lesen sie sich in dieses Buch, das sowohl für Anfänger als auch für Profis zum absoluten »Must Have« gehört. Weiter so Jürgen – Go For Gold!
Mike Arnold, Trainer am Olympiazentrum Dornbirn – www.sportservice-v.at

Und wieder ist es Jürgen gelungen, seine Leser mit neuen Informationen zu fesseln. Mein Fazit: Für alle Kraftathleten, die vom nächsten Level träumen: Peak-Time und aus der Traum. Erneut ein akribisch geplantes, ganzheitliches Trainingssystem direkt aus dem Hochleistungssport. Sogar die mentale Komponente baut statt großer Worte und Theorien auf handfeste, praxisgerechte Techniken zum Sieg über den härtesten Gegner: sich selbst.
Wolfram Waibel, 2-facher Olympiamedaillengewinner Atlanta 1996 (Schießen)

Das dritte Peak-Buch ist wieder ein »echter« Jürgen Reis. Konsequent, zielstrebig, diszipliniert und innovativ – so, wie der Profi-Kletterer seinen Sport betreibt, hat er auch recherchiert. Infos von internationalen Spezialisten aus allen Bereichen wurden gewissenhaft geprüft, in Trainingsprogrammen ausgetestet und zum neuesten Peak-System verarbeitet. Aber Vorsicht: Jürgens Programm ist nichts für Möchtegern-Trainierer. Auch wenn der Autor als NLP-Fachmann immer motivierend zur Seite steht – wer eine Trainingsanleitung mit lockeren Übungen zum Rumspielen sucht, liegt hier falsch. Denn, wie der Autor schreibt: Peak-Time ist ein 24-Stunden-Job für 365 Tage im Jahr!
Armin Malojer, Freier Sportjournalist

Mit seinem dritten Buch Peak-Time ist Autor Jürgen Reis am Gipfel angekommen. Er serviert dem Leser in toll aufbereiteter Art und dank jahrelanger Erfahrung die besten Zutaten des Fitness- und Kraftsports zum persönlichen Erfolgsrezept. Wer beim hocheffektiven Training »Meter machen will«, sollte das Werk dieses Weltklasse-Kletterers in seine Sammlung einbringen.
Dominik Feischl, Sportredakteur OÖNachrichten – www.nachrichten.at

Erfolgreiche Menschen können in kürzester Zeit Niederlagen wegstecken, Arbeits¬blockaden wegräumen und sich fokussiert auf Ihre Arbeit konzentrieren. Sie möchten erfolgreich sein? Dann lernen Sie von den Besten und nutzen Sie deren Erfahrung. Jürgen Reis ist einer der Besten, wenn es um konsequentes Umsetzen eines Ziels geht. Seine Erfolge sprechen für sich. Mit dem Buch Peak-Time trainieren Sie nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihren Geist zu Höchstleistungen. Sie lernen im inneren Dialog mit Niederlagen und Blockaden umzugehen und sich selbst zu mo¬tivieren. Dieses Buch versteht es, die unterschiedlichsten Typen anzusprechen und daraus das optimale Mentaltraining anzubieten. Das hat positive Effekte auf Ihre körperliche Konstitution und auf Ihre berufliche Laufbahn. Im Sport und auch im Beruf gilt: Wer an der Spitze ist und dort bleiben will, muss weiter hart trainieren.
Mag. Markus Metzger, WIFI Geschäftsbereichsleiter Management und Persönlichkeit – www.wifi.at

Jürgen Reis – die Dritte. Peak-Time ist die scharf gewürzte Quintessenz aus den Erfahrungen von Jürgen Reis als Berufsathlet. Das volle Paket Freude, Erfahrung, Leidenschaft und Fachwissen – reichlich versetzt mit interessanten privaten Episo¬den, die Peak-Time immer auch sehr unterhaltsam machen. Dennoch ist die Lektüre in keiner Passage so abgehoben, dass Quereinsteiger und Profis – aber auch ambitionierte Anfänger, die sich etwas Gutes tun möchten – nicht sofort erkennen und verstehen würden: Worum geht es hier und wie pack’ ich es für mich an? Und urplötzlich ist man mitten drin im Trainingsrhythmus mit Suchtfaktor, schnell fühlt man sich sauwohl in seiner Haut. Es profitiert allerdings nur derjenige, der die Sache wirklich ernst nimmt, denn die Trainingsempfehlungen lassen (fast) keinen Spielraum zum Bummeln. Wer sich mit Jürgen Reis einlässt, fordert Kopf und Körper – jeden Tag. Dafür muss man schon bereit sein. Bei entsprechender Anwendung allerdings gibt’s die Belohnung postwendend und reichlich: durch ein deutliches Plus an Leistung, Kondition und Muskelkraft – und letztendlich auch an Lebensfreude.
Walter de Meijer, Freier Journalist – www.feurigetexte.at

Jürgen »The Mountain Lion« Reis, wie ich ihn in meinen Coachings am liebsten nenne, ist ein äußerst engagierter, junger Athlet. Er arbeitet ständig daran, sein Trai¬ning und seine Ernährung zu optimieren. Er hinterfragt, analysiert und testet schließlich an sich selbst, wie sich verschiedene Strategien und unterschiedliche Tages- und Wochenpläne auf seine Leistung auswirken. Es ist offensichtlich, dass Jürgen so Schritt für Schritt einen stabilen, starken und gesunden Körper aufbaute und weiter verbessert. Mit seinem Talent und seiner Passion wird er sein Potenzial in den Kletterweltcup-Bewerben konstant weiter entwickeln und steigern können. Davon bin ich absolut überzeugt.
Ori Hofmekler, Autor des US-Bestsellers Warrior Diet
Defense Nutrition – www.warriordiet.com
US-Ernährungscoach von Jürgen Reis



Neugierig geworden – jetzt vorbestellen!

Lassen Sie sich nicht länger auf die Folter spannen! Sichern Sie sich noch heute Ihr handsigniertes Erst-Exemplar der Krönung von Jürgen Reis’ Peak-Trilogie! Vorbestellungen sind ebenfalls ab sofort möglich.

Weitere Informationen zum dirtten und abschließenden Buch der Peak-Trilogie Peak-Time finden Sie unter:
Peak-Time! – Die Sensation: Drittes Buch von Jürgen Reis noch im Herbst 2007!
High-End Expertencrew steht hinter Peak-Time
Peak-Athleten-Trio an der Schreibfront!

weiters erschienen in unserem Newsletter folgende Berichte:
Peak-Time Locations – Bericht 1 (K1 Dornbirn)
Peak-Time Locations – Bericht 2 (Landessportzentrum Vorarlberg)
Peak-Time Locations – Bericht 3 (Sportalm Scheidegg)
Peak-Time Locations – Bericht 4 (Magic Fit Studios Vorarlberg)

zurück

DruckenDiese Seite drucken