Peak-Log 2.0 ist da!
Die Trainings-Software in der neuen, vollständig überarbeiteten Version! Kostenloser Update-Service für bestehende User
Redaktion: Stefan Walkner
Pünktliches „Final Release“ in der Softwarebranche? Mit einem zufriedenen „Just in time“ von Projektleiter Martin Kronabitter fiel für die
PC-Software Peak-Log im November 2006 der pünktliche Startschuss für die erste Version. Das Resultat: Die erfolgreiche Premiere für ein mächtiges Werkzeug, mit dem sich selbst komplexe Zyklen und Periodisierungen schnell und übersichtlich erstellen lassen. Ob effektives Training, strategische Ernährung und Supplemente oder die Dokumentation der mentalen Stärke. Für alle Peak-Athleten die deren Erfolge dokumentieren, aber vor allem auch den Weg dorthin exakt planen wollen, ist diese Software sicherlich ein elementarer Helfer am PC. Erleichtert wird die Arbeit auch durch bereits vordefinierte Übungen und Zyklen direkt aus dem
Peak-Prinzip und aus
Peak Power.
Erfolgreicher Start verlangte nach „Zugabe“
Der Erfolgskurs wurde natürlich auch durch die Veröffentlichung von
Peak Power kurz davor tatkräftig unterstützt. Zahlreiche Fitness-Begeisterte und Athleten nutzen seitdem die Vorzüge der digitalen und perfekt organisierten Trainingsplanung und -dokumentation.
Aus zahlreichen Rückmeldungen und Verbesserungsvorschlägen, griff Projektleiter Martin Kronabitter nun erneut in die „Programmierer-Tastatur“. Wie bei jeder neuen Software stellen sich im Zuge erster, umfassender „Real-Life Einsätze“ immer wieder tolle Chancen zum „noch besser werden“. Ganz im Sinne des Peak-Prinzips ;-)
Version 2.0 – die neuen Leistungsmerkmale auf einen Blick!
Peak-Log 2.0 hat nun unter anderem folgende neuen Features zu bieten:
- Grafische Separation der Übungen (nach den Übungsarten Kraft / Ausdauer / Kraftausdauer / Sonstige). Somit ist eine wesentlich leichtere Übersicht über den Trainingstag auf einen Blick möglich.
- Durchschnittswerteberechnung bei der Ernährungsplanung von Peak-Log. Eiweiß, Kohlenhydrate und Fettkalorien sowie die Tageskalorien werden als Durchschnittswerte in Gramm automatisch errechnet. Außerdem macht eine automatische „Grenzwertberechnung“ der Nahrungsfettzufuhr in Gramm die Tagesplanung noch einfacher und schneller.
- Filtern von Übungen (wieder nach den Übungsarten). Dies erlaubt, besonders bei Athleten mit sehr umfangreichen Übungskatalogen, ein rasches (Wieder)finden von Übungen bei Änderungen.
- Einfaches, nachträgliches umbenennen von Trainingseinheiten und Übungen via Kontext Menü.
- Komfortables Einfügen von Trainingseinheiten und Übungen im kompletten Zyklus. Dabei kann direkt ausgewählt werden, ob die Änderung einmalig, ab dem aktuellen Tag oder für den gesamten Zyklus erfolgen soll.
- Feinschliffe bei den Reporten / Ausdrucken.
- Erweiterte Grundeinstellungseinträge (Vorbereitungsmodus)
- Generelle Usability-Optimierungen und teilweise grafische Überarbeitungen.
Stark erweiterte Leistung – selber Preis!
Was sich nicht geändert hat ist der Preis für Peak-Log 2.0. Wie bereits die Vorgängerversion liegt diese „Dimension“ in der Größe eines Abendessens für zwei Personen: Um nur EUR 39,90 kann das Programm direkt und exklusiv über unseren
Online-Shop geordert werden. Ist die Bezahlung per
PayPal oder per Überweisung bei uns registriert, erfolgt innert zwei Werktagen der Versand des Lizenzschlüssels per E-Mail. Anschließend heißt es nur noch: downloaden und sofort loslegen!
Kostenloses und automatisches Update!
Für alle die bereits Peak-Log im Einsatz haben ... kein Problem! Das Update auf die Version 2.0 wird kostenlos und selbstverständlich ohne Datenverluste möglich sein. Alle bestehenden Anwender werden in den nächsten Tagen automatisch per E-Mail verständigt. Die neue Version steht anschließend in einer automatischen Updateversion zum Download zur Verfügung.
Jetzt kostenlos testen!
Eine kostenlose, umfangreiche Demoversion sowie das vollständige, überarbeitete Handbuch zur neuen Version im PDF-Format finden Sie in unserem
Test-it!-Bereich.
zurück